
Angemessener Wohnraum gehört in unserer Gesellschaft zum sozialen Mindeststandard. Und in Deutschland leben über 50 % der Bevölkerung zur Miete, übrigens mehr als in jedem anderen Europäischen Land.
Differenzen und Konflikte im Mietverhältnis sind daher an der Tagesordnung und können nicht nur sehr belastend sondern insbesondere für Mieter auch von geradezu existenzieller Bedeutung sein.
Gestaltung und Auslegung eines Mietvertrags, Mängel der Wohnung und Rechte daraus, Renovierungspflichten, Störungen der Hausgemeinschaft, Mieterhöhungen, (drohende) Kündigung oder Räumung sind nur einige Themen, die frühzeitige Informationen und Dispositionen erfordern.